Zentrum für Familie und Begegnung
Wir sind für Menschen in Notsituationen im Raum Mistelbach da.
ZeFaBe - Gemeinnütziger Verein e.V.
Hafnerstraße 4
2130 Mistelbach
Spendenkonto Raika Mistelbach:
IBAN: AT49 3250 1000 0007 7594
BIC: RLNWATWWMIB
Für eine soziale Vernetzung im Raum Mistelbach
Mit unserem Projekt unterstützen wir vor allem Familien in herausfordernden Lebensumständen und möchten ihnen helfen Alltagshürden zu meistern.
Wo nötig versorgen wir mit Kleidung, Lebensmitteln, Hausrat, Spielzeug und anderem.
Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir auf Spendenbasis und fast ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern.
Unser Angebot
Lebensmittel
Kleidung, Hausrat & Spielsachen
Second Hand
Ukraine Hilfe
Die Unterstützung von Flüchtlingen ist uns seit 2015 ein Anliegen und Teil unserer Arbeit. Seit Februar 2022 ist die Ukraine Hilfe ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt des ZeFaBes.
Ein paar Daten & Zahlen
Wir sind froh und dankbar, dass unser Projekt in den letzten Jahren so wachsen durfte. Jedes Jahr konnten wir mehr Menschen erreichen und Hilfe anbieten.
Das ist uns wichtig
Möglichst unbürokratisch Menschen in herausfordernden Lebensumständen zu unterstützen.
Mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, achtsam und (umwelt)bewusst umzugehen.
Das
Leitungsteam
"Es ist mir ein Anliegen Menschen in herausfordernden Situationen zu unterstützen."
- Manuel Fuchs, Lebensmittelausgabe
Werde Teil des Projekts!
Wir freuen uns über deine Unterstützung auf unser Spendenkonto bei der
Raika Mistelbach:
IBAN: AT49 3250 1000 0007 7594
BIC: RLNWATWWMIB
Öffnungszeiten:
"Shop 3" - Sozialmarkt
DI 09:30 - 12:00 + 14:00 - 16:30
nur nach telefonischer Terminvereinbarung!
"Fundgrube" (Secondhand)
Mo
09:30 - 12:00 + 14:00 - 18:00
DI
14:00 - 17:00
MI
09:30 - 12:00 + 14:00 - 17:00
FR
10:00 - 14:00
DO + SA geschlossen
1. Sonntag im Monat: 10:00 - 16:00
Lebensmittelausgabe
MI ab 13:30
nur für Personen mit Voranmeldung!
Sachspenden:
Abgabe von Sachspenden:
M-Passage
Franz-Josef Str. 6, 2130 Mistelbach
MO-MI: 9:30 - 12:00 und 14:00 - 17:00
FR: 10:00 - 14:00
Bitte ausschließlich zu den Öffnungszeiten! Bitte keine Kartons oder Säcke vor den Türen abstellen!
Das Sichten, Prüfen und Sortieren von Sachspenden braucht sehr viel Zeit und Personal. Von beidem haben wir nicht so viele Ressourcen.
Bitte hilf uns, indem du wirklich nur gut erhaltene und saubere Sachspenden vorbeibringst.
Danke für dein Verständnis!!!
Danke, dass du mit deiner Sachspende das ZeFaBe unterstützt. Nachhaltigkeit, ein gesundes Umweltbewusstsein und das Schonen von Ressourcen sind uns besondere Anliegen. Danke, dass du uns dabei unterstützt!
Schönes aus zweiter Hand - das findest du in unserer "Fundgrube". Mehrmals pro Woche hast du die Möglichkeit nach Kleidungsstücken für Frauen und Kinder, Dekoartikel, Spielzeug, Schuhen, Handtaschen, verschiedenen Accessoires und nach Vielem mehr zu stöbern. Gegen eine faire Spende, kannst du deine Fundstücke mitnehmen. Bei der Damenkleidung wirst du eine große Auswahl an Markenkleidung in der Größen 34 bis 54 finden. Wir ergänzen unser Angebot laufend mit neuen Artikeln. Es lohnt sich also immer wieder vorbeizuschauen.
Deine Spende hilft uns, die laufenden Kosten für z. B. Miete und Strom zu tragen. Dies ermöglicht uns auch unseren "Shop 3" für bedürftige Familien und unsere Lebensmittelausgabe am Laufen zu halten.
Übrigens: am 1. Sonntag im Monat haben wir ebenfalls geöffnet - eine gute Gelegenheit für alle Paare und Berufstätigen sich gemeinsam auf die Suche nach neuen Lieblingsstücken zu machen.
Lebensmittelausgabe gibt es jeweils am Mittwoch für ÖsterreicherInnen und Menschen, die schon länger in Österreich leben. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Bewegung Mitmensch - Hilfe für notleidende Menschen im Weinviertel bieten wir bereits seit mehreren Jahren Lebensmittelpakete an. Für Ukraine Vertriebene gibt es eine gesonderte Lebensmittelausgabe am Dienstag Vormittag.
Welche Menschen nehmen dieses Angebot in Anspruch? AlleinerzieherInnen, MindestpensionistInnen, Langzeitarbeitslose, Familien bei welchen ein oder beide Elternteile chronisch erkrankt sind, Familien mit schwer erkrankten Kindern.... In Zeiten wie diesen, wird diese Möglichkeit immer wichtiger.
Woher beziehen wir die Lebensmittel? Bewegung Mitmensch - Hilfe für notleidende Menschen im Weinviertel hat von 12 Supermärkten, die mehr oder weniger in unserer Nähe liegen, das Angebot bekommen, übrig gebliebene Lebensmittel gratis abzuholen. Jeden Dienstag und Mittwoch fahren unsere Helfer die Supermärkte ab, laden die zur Verfügung gestellten Lebensmittel ein und bringen sie zum Sortieren und Aufteilen ins ZeFaBe.
In unserem "Shop 3" stellen wir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von wenigen Cents Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene, Hausrat und Spielzeug zur Verfügung. Für viele Familien ein wesentlicher Beitrag, um über die Runden zu kommen.
Einmal im Monat gibt es auch ein Hygienepaket. Hier sind wir meistens auf gezielte Sach- oder Geldspenden angewiesen.
Sachspenden können übrigens gerne am MO, DI oder MI vormittags zw. 9:30 und 12:00 Uhr oder nachmittags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr sowie am Freitag zwischen 10:00 und 14:00 Uhr abgegeben werden.
Ukraine Hilfe
Das ZeFaBe unterstützt jeden Monat über 400 Vertriebene aus der Ukraine mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung, Hausrat, Spielsachen, Bastelmaterial und anderem mehr.
Sozialer Austausch
Durch die finanzielle Unterstützung der amerikanischen Hilfsorganisation Child Impact International war es möglich einer größeren Anzahl von ukrainischen Flüchtlingen zu helfen. Insbesondere Beratungsgespräche auf Ukrainisch mit einer Psychologin für teilweise sehr schwer traumatisierte Menschen konnten so angeboten werden.
- Monika Fuchs, Projektleiterin
Ich komme aus einer Familie mit 5 Kindern. Geld war bei uns immer knapp. Mein erstes neues Kleidungsstück bekam ich mit zwölf. Aber meine Eltern haben ihr Bestes gegeben. Ich habe viele tolle Kindheitserinnerungen und jeder von uns Geschwistern konnte die Ausbildung machen, die er oder sie sich gewünscht hat. In meiner Pfadfinderzeit hat mich der selbstlose, ehrenamtliche Einsatz des Leiters und der Helfer sehr geprägt.
Aber auch später waren ein paar besondere Frauen für mich da. Sie haben sich gekümmert oder einfach nur mal zugehört. Sie haben Komplimente ausgesprochen und mit mir über alles Mögliche geredet. Für diese Erlebnisse bin ich sehr dankbar.
Ich möchte diese Liebe, die ich erfahren habe, weitergeben. Als gläubiger Mensch bin ich der festen Überzeugung, dass nur praktisch gelebter Glaube seinen Sinn hat. Dazu gehört auch für seine Mitmenschen da zu sein.
Meine Pfadfinderzeit und meine Eltern haben mir auch die Natur sehr ans Herz gelegt. Ich freue mich, dass unser Projekt auch hier einen Beitrag zu deren Schutz leistet.
Meine Oma war mir immer ein Vorbild darin, für andere Menschen da zu sein. Meine Wertschätzung für die Natur habe ich in meiner Zeit bei den Pfadfindern gelernt. Diese Wertschätzung und meine Begeisterung für den Umweltschutz kann ich durch unser Projekt weitergeben und mit anderen teilen.
Und natürlich möchte ich meine Frau in ihrer Arbeit im ZeFaBe unterstützen!
- Manuel Fuchs, Lebensmittelausgabe
- Esther Neumann, Fundgrube
Ich freue mich, wenn Hilfe geschieht und das Leben von den Betroffenen dadurch etwas leichter und freudvoller wird. Zudem habe ich in meinem Leben selber sehr viel Hilfe erfahren. Diese Hilfe möchte ich anderen Menschen zurückgeben.
Ich habe einen Leitsatz, genauer gesagt, einen Vers aus der Bibel (Matthäus 7, 12), den ich in die Tat umsetzen möchte: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch!“